Transition Bamberg
iCal

Termine

Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.

Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.

Vergangene Termine

  • Stammtisch Steigerwald

    Fr, 24.01.2020, 19:00 Uhr
    Nebenraum der "Brauerei Gaststätte Eichhorn" in Hallstadt, Dörfleinser Straße 43

    Unser monatlicher Informationsabend. Wir beschäftigen uns mit der aktuellen Entwicklung im vorgesehenen Schutzgebiet. Ausblick auf die geplanten Aktivitäten des Vereins 2020. Eine lebhafte Diskussonsrunde wartet. Gäste sind willkommen!

    Veranstalter: Albrecht Volk, Verein Nationalpark Steigerwald e.V.

    mehr
  • Nähcafe

    Do, 23.01.2020, 09:00 bis 13:00 Uhr
    frei-Raum, Babenberger Ring 71

    Löse deine Näh- und Strickprobleme!

    Bei Fragen: Renate Rupprecht - 0951 5090316

    mehr
  • Offenes Plenum der Students for Future Bamberg

    Do, 23.01.2020, 18:30 Uhr
    Am Kranen 12, KR 12/02.05

    Wie alle zwei Wochen treffen wir uns am Kranen, um weitere Aktionen, Veranstaltungen und Demos zu planen und Klimaanliegen zu besprechen. Kommt gerne vorbei :)

    Veranstalter: Students for Future Bamberg

    mehr
  • Glücklich jenseits der Wegwerfgesellschaft - Wachstumszwänge überwinden

    Mi, 22.01.2020, 18:00 bis 20:00
    Raum der Alevitischen Gemeinde, Lichtenhaidestraße 15

    Vortrag von Dr. Harald Klimenta

    Die Fridays for Future-Bewegung weist auf Probleme hin, die mit althergebrachten Ansätzen nicht lösbar sind: Ohne gravierende Veränderungen in unserer Gesellschaft werden wir keine nachhaltige Entwicklung erreichen. Unser Leben scheint dann gelungen, wenn wir die Zahl unserer Möglichkeiten und Erlebnisse maximieren. Aber immer mehr Menschen werden aktiv und zeigen, dass anders zu leben und anders zu wirtschaften ein unerschütterliches Bedürfnis ist.
    Was...

    mehr
  • Winterruhe-Arbeitstreffen des SEGA Nord

    Mi, 22.01.2020, 18:30 Uhr
    JuZ, Margaretendamm 12a

    Liebe Nordgärtner*innen,

    ich will mich den guten Wünschen der Parzelle 12 anschliessen: uns allen ein fröhliches, gemüsereiches und unkrauttarmes gemeinsames Jahr 2020!

    mehr
  • Erlanger Altstadttreff: "Klimaschutz in der Erlanger Altstadt (wie?)"

    Mi, 22.01.2020, 19:00 - 21:00 Uhr
    Lesecafé „Anständig essen“, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage), Erlangen

    »Nachhaltigkeit trifft Altstadt« lädt ein zu Kurzvorträgen von Experten aus Initiativen (Energiewende ER(H)langen, Bund Naturschutz) und zum Austausch über umweltfreundliche Versorgung mit Energie und Wärme. Beiträge zu Best-Practice-Beispielen aus der Nachbarschaft sind willkommen. Die Lesecafé-Küche sorgt mit Häppchen für das leibliche Wohl.

    E-Mail: info@lesecafe-anstaendig-essen.de - Telefon: 09131 40 00 456 - Web: http://lesecafe-anstaendig-essen.de

    mehr
  • Wir haben Agrarindustrie satt! – Agrarwende anpacken!

    Sa, 18.01.2020, 05:25 Uhr
    Bus-Abfahrt an der Brose Arena

    Demo für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für insektenfreundliche Landschaften und globale Solidarität.

    Bereits zum 10. Mal findet in Berlin die große „Wir haben es satt“-Demo statt. Mit einem Veto gegen das Mercosur-Freihandelsabkommen kann Deutschland mithelfen, die Feuer am Amazonas einzudämmen. Und für echten Klimaschutz auch bei Landwirtschaft und Ernährung müssen wir die Bundesregierung auch 2020 weiter unter Druck setzen.

    mehr
  • Kampagne Lieferkettengesetz

    Do, 16.01.2020, 10:00 bis 12:30 Uhr
    Tagungsraum der KAB, Ludwigstraße 15, Eingang C (bei „Tagungsraum“ klingeln)

    Erstes Vernetzungs- und Planungsterffen

    Grundsätzliche Informationen über https://lieferkettengesetz.de/ abrufen. Wir wollen eine gemeinsame, vernetzte Kampagne auf der Ebene der Region Bamberg starten. Unser erstes Vernetzungs- und Planungstreffen: Wie gehen wir gemeinsam vor, gemeinsame Aktionen? Wie gestalten wir Aktionen parallel, so dass eine öffentliche Wirksamkeit entsteht?

    mehr