Gemeinschaftsgärten
Frisches Gemüse, Kräuter und Obst aus eigenem Anbau - jedoch ohne dabei auf professionelle Unterstützung, gemeinschaftliche Aktionen und intensiven Austausch in der Gruppe verzichten zu müssen: das ist das Prinzip der Bamberger Gemeinschaftsgärten.
Der erste Garten wurde im Frühjahr 2016 in Bambergs Nordflur eröffnet und erlebte seitdem mehrere erfolgreiche und abwechslungsreiche Saisons.
Das Projekt wächst und entwickelt sich weiter:
2019 wurde ein zweiter Garten in der Südflur eröffnet, 2020 folgten der Gärtnerstadt-Gemeinschaftsgarten (SegaMitte), der als Nachbarschaftsgarten angelegt ist und von der Projektwerkstatt des Bund Naturschutz betreut wird, sowie der PunkGemeinschaftsgarten in der Nähe des GemeinschaftgartenNord.
Aktuell sind leider alle Parzellen in den verschiedenen Gärten vergeben, wir setzen euch aber gern auf die Warteliste!
Wie funktioniert ein Gemeinschaftsgarten?
Wer gerne mitmachen möchte, kann sich einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail an das Orgateam wenden.
-
Gartencafe und Gartentalk in der Rostscheune
So, 16.04.2023, 14:00-19:00Uhr
KulturGärtnerei, Färbergasse 28Endlich gibt es eine Neuauflage des beliebten Gartencafes, DEM Treffpunkt für Austausch, Info und Vernetzung bei lecker selbstgebackenem Kuchen und fair gehandeltem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre!
Alle Neugierigen, Interessierten und Aktiven der urban gardening Projekte sind herzlich eingeladen!
-
Hoher Besuch im Punk Gemeinschaftsgarten
Letztes Jahr im Sommer haben uns süße Gäste einen Besuch abgestattet. Sie kamen uneingeladen zum Essen...
Nach Rücksprache mit der Tiernothilfe haben wir folgendes erfahren:
-
SamenPunk Markt
Sa, 25.03.2023, 11:00 bis 17:00
VereinshainLiebe Menschen,
spontan haben wir den Entschluss gefasst dieses Jahr doch noch ein kleines SamenPunk stattfinden zu lassen, um endlich auch in Bamberg die Verbreitung der samenfesten Saatgutvielfalt wieder aufleben zu lassen.
2024 wird SamenPunk dann wieder wie gewohnt mit größerem Angebot am Samstag den 18. Februar stattfinden - weitere Infos gibt es zeitnah. -
Mitgliederversammlung der Essbaren Stadt Bamberg - Gäste Willkommen!
Mo, 21.11.2022, 18:00 Uhr
Stephanshof, Stephansplatz 5Liebe Freunde der Essbaren Stadt Bamberg,
am 21.11.2022 um 18Uhr findet im Martin-Luther Saal des Stephanhofs (Stephansplatz 5 in Bamberg) die diesjährige Mitgliederversammlung des Essbaren Stadt Bamberg e.V.
-
Gärtnerkinomatinee mit Snacks und Gästen
So, 20.11.2022, 12:00-14:00Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Wieder gibt es eine gemütliche Gärtnerkinomatinee zum plaudern und vernetzen, mit einem spannenden Film, Snacks und interessanten Gästen bei freiem Eintritt (Spende).
Es laden ein: die Projektwerkstatt des Bund Naturschutz und die Solawi Bamberg, Kooperationspartner: Solawi ScheßlitzHier zum Inhalt des Films:
-
gardeningcafe und offener Gartennachmittag
So, 22.05.2022, 14 -17 Uhr
Feiner Kuchen und Kaffee im schönen Gärtnerstadt-Gemeinschaftsgarten (Heiliggrabstr. 14, Eingang durch Autohof, ist ausgeschildert).
Eine gute Gelegenheit, sich zu informieren, vernetzen und entspannt zu genießen!
-
offener Aktionsnachmittag auf dem neuen Bund-Gemeinschaftsacker
Fr, 20.05.2022
Selbsterntegarten an der SolawiOffener Aktionsnachmittag am Freitag, den 20. Mai auf dem Bund Naturschutz-Gemeinschaftsacker ab 16 Uhr
Pflanznachmittag (familiengeeignet) zum Einpflanzen der Kürbisse auf dem Bund Naturschutz-Gemeinschaftsacker auf dem Gelände der alten Solawi (Eingang über Forchheimer Str. oder Sendelbach-Testzentrum). Hier kann ebenfalls der neue Gemeinschaftsgarten "Pflanzwerk" besichtigt werden.
-
Impressionen aus dem Welterbegarten
Albert hat uns ein paar schöne Bilder aus dem Welterbegarten geschickt...