Termine
Hier findest Du Termine unserer Gruppen sowie von Anderen organisierte Veranstaltungen zu Themen, die uns am Herzen liegen.
Du kannst dir die aktuellen Termine auch per Email zuschicken lassen, indem Du unseren monatlichen Newsletter abonnierst. Schreib dazu einfach eine kurze Mail an: mail@transition-bamberg.de.
-
Essbare Stadt - Hochbeete bauen am Graf-Stauffenberg-Platz
Fr, 07.06.2019, 10 Uhr bis 16 Uhr
Quartiersbüro Bamberg Mitte, Graf-Stauffenberg-Platz 1Was?
Am Graf-Stauffenberg-Platz können Hochbeete geplant, errichtet und bepflanzt werden.Wann?
-
Urban-Gardening-Tour für Familien
Fr, 07.06.2019, 15:00 - 18:00 Uhr
Eingang zur Landesanstalt für Wein- und Gartenbau an der GalgenfuhrWir besuchen die Kinderbeete auf dem Gelände der LWG, lernen die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) und den Selbsterntegarten Süd kennen. Natürlich können wir dabei auch selbst aktiv werden, beim Säen, Pflanzen oder Ernten. Was Frisches zum Probieren gibt es auch.
Veranstalter: Bund Naturschutz
-
Treffen der Gruppe "Tauschen und Teilen"
Fr, 07.06.2019, 15:00 bis 17:00 Uhr
Alte Schule in Sassanfahrt, Sassanfahrter Hauptstraße 35Die Gründungsgruppe Tauschring Region Bamberg bereitet weiter die Vereinsgründung im Sommer vor. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Anschließend findet von 17:00 - 18:00 eine öffentliche Informationsveranstaltung für interessierte Bürger statt. Wer Fragen hat: kontakt@tauschring-region-bamberg.de
-
Planungstreffen zur Fahrt zu "Ende Gelände" der Attacitos
Do, 06.06.2019, 19:00 Uhr
JuZ, Margaretendamm 12aAuch aus dem Transition-Kreis fahren wieder einige mit. "Wir werden vom 20./21.-23.6. mit 5 Kleinbussen aus Bamberg ins rheinische Braunkohlerevier bei Aachen fahren, um friedlich aber deutlich bei verschiedenen Aktionen zivilen Ungehorsams unsere Sorge um die Erde zum Ausdruck zu bringen."
-
Bio-Gemüse und Bio-Obst im Garten - so gelingt der Einstieg in den Bio-Anbau
Mi, 05.06.2019
LWG Bamberg, Galgenfuhr 21, 96050 BambergVeranstaltung der Bayerischen Gartenakademie
Das Seminar richtet sich vor allem an die Bewirtschafter von ländlichen Nutzgärten. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahme am Seminar ist nur nach Anmeldung und Bestätigung durch die Bayerische Gartenakademie möglich.
-
Transition-Agendakino "Vom Leben auf dem Fahrrad - Ein Kurzfilmabend"
Mi, 05.06.2019, 18:45
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36"Vom Leben auf dem Fahrrad - Ein Kurzfilmabend""
Vor 200 Jahren wurde das Fahrrad erfunden: Am 12. Juni 1817 fuhr Karl Freiherr von Drais auf einer „Laufmaschine“ von Mannheim nach Schwetzingen (7 km) und zurück. Leute, die das sahen, waren begeistert. Und so kam es, daß das Phänomen Fahrrad seinen Lauf nahm…
-
Kollegiale Beratung
Di, 04.06.2019, 09:30 - 12:00 Uhr
Hochstall, bei DagmarDie Methode hat zwei Charakteristiken: Man sollte als Gruppe zusammen über seine Arbeit reflektieren wollen... man braucht keinen Leiter, Trainer oder ähnliches und deswegen kostet es nix... An diesem Vormittag wird an realen Fällen nach einem bestimmten System gearbeitet. Wer also einen "Problem-Fall" aus seiner Berufspraxis mitbringt (oder auch etwas persönliches), hat gute Chancen, dass der anschließend gelöst ist. Und macht Lust auf mehr... In zwei bis drei Stunden sollten zwei bis drei F...
-
Die rote Linie
Di, 04.06.2019, 18:30 Uhr
Lichtspiel Kino, Untere Königsstraße 36Film über den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes
DIE ROTE LINIE erzählt den Protest gegen die Vernichtung des Hambacher Forstes und den Widerstand gegen den Braunkohleabbau aus Sicht verschiedener Gruppen, die sich erst alleine, dann gemeinsam gegen den Energieriesen RWE stellen. Eine lokale David-gegen-Goliath-Geschichte, die mit den Themen Klimawandel, Energiepolitik und ziviler Protestbewegung verknüpft ist.