Solidarische Landwirtschaft
Solidarische Landwirtschaft in Bamberg - diesen Traum haben wir in die Wirklichkeit umgesetzt. Seit 2018 gibt es die erste Solawi in Bamberg.
UnterstützerInnen, MitmacherInnen und -denkerInnen sind jederzeit gerne willkommen.
Was ist überhaupt eine Solawi?
Hier geht es zu einem kurzen Videofilm zu Solidarischer Landwirtschaft auf YouTube.
Wie komme ich zur Solawi? Lageplan der Solawi
Facebook: https://www.facebook.com/solawistasbamberg
Unsere neue Homepage: https://www.solawi-bamberg.de/
-
Ernteteilertreffen der Solawi
Mi, 28.11.2018, 19:00 Uhr
JuZ, Margaretendamm 12a... in gemütlicher Atmosphäre.
Neben vielen aktuellen Infos wird es um die Umfrageergebnisse sowie Finanzen und Planungen für 2019 gehen, und auch eine kleine Rückblickrunde haben wir eingeplant.
-
Stellenausschreibung für Gärtnerhilfskraft (m/w)
Update:
Wir haben die Stelle vergeben. Vielen Dank an alle, die sich beworben haben. Wir wünschen euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit. -
Unsere Solawi im BR2 Notizbuch
Am 18.10.2018 gab es einen Beitrag über Solawis in der Sendung "Notizbuch" auf BR2. Auch unsere Solawi kommt darin vor:
Solidarische Landwirtschaft: Mit Verbrauchern produzieren
-
Urbaner Gartenbau in Bamberg: facettenreich und doch unbekannt?
Di, 16.10.2018, 19:00 - 20:30 Uhr
Altes E-Werk, Tränkgasse 4In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kulturgeographie der Universität Bamberg.
In dieser Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse eines Studierendenprojektes im Masterstudiengang "Sozial- und Bevölkerungsgeographie" der Universität Bamberg vorgestellt. Die Studierenden führten zwischen Juli 2017 und Januar 2018 eine Befragung mit knapp 800 Teilnehmern durch, führten Interviews mit Gärtnerinnen und Gärtnern, mit zivilgesellschaftlichen Akteuren (wie bspw. dem Selbsterntegarten, dem Interkul...
-
Solawi-Herbstführung
Fr, 28.09.2018, 16:30 Uhr
Solawi an der LWGAm Freitag, den 28.9.2018 findet um 16.30 Uhr im Rahmen des Projekts "Vom Acker auf den Teller - Werkstatt für nachhaltigen Konsum" eine kurzweilige Führung für Groß und Klein auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft Bamberg in der Galgenfuhr statt.
Neben allgemeinen Infos und herbstlichen Feld-Impressionen wird es einen kleinen Snack und Gelegenheit zu Fragen und Austausch geben.
-
Die erste Kartoffelernte ist eingefahren!
Bei schönstem Herbstwetter haben zahlreiche fleißige Ernteteiler*innen mit angepackt und viele Säcke befüllt.
Nach einem erntereichen Sommer mit reichlich leckerem Gemüse hat auch die Kartoffelernte alle Ertwartungen übertroffen und die alternative Anbautechnik von Mathieu, unsrem Gärtner, hat sich bewährt:
-
Eltern-Kind-Fahrradtour ins Gärtnerviertel
Mi, 08.08.2018, 15:00 Uhr
Maxplatzim Rahmen des Bildungsprojekts "Vom Acker auf den Teller - Werkstatt für nachhaltigen Konsum" in Kooperation mit der Solawi Bamberg
Wir erkunden zusammen den schiefen Turm im Gärtnerviertel und besuchen dort eine typische Bamberger Gärtnerei. Von dort radeln wir zur Erbainsel und schauen uns die Gartenprojekte "Essbare Stadt" und "Interkultureller Garten" an. Hier bleibt bei einem gemütlichen Picknick genug Zeit zum Spielen und Toben. -
Gemeinsam Gemüse einkochen und haltbarmachen
Di, 07.08.2018, 18:00 Uhr
JuZ, Margaretendamm 12a