Netzwerk
Die Transition Bewegung organisiert sich selbst über Gruppen zu einzelnen spezifischen Themen. Viele andere Vereine, Organisationen, und Gruppierungen bieten aber ebenfalls interessante Veranstaltungen über das Thema Nachhaltigkeit und Transformation. Auch sind manche Transition-Gruppen zu mittlerweile eigenständigen Institutionen geworden.
Auf diese Seite findest Du Hinweise auf Termine und Veranstaltungen, die nicht direkt von Transition-Gruppen ausgehen.
Gerne kannst Du Veranstaltungen oder Gruppierungen empfehlen, die hier auch ihren Platz finden könnten. Einfach über das Kontaktformular melden.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir nicht jede einzelne Veranstaltung und Gruppierung hier aufnehmen können und selbst entscheiden, was hier gezeigt wird.
Links auf uns nahe Initiativen
- SoLawi Bamberg
- Lebensmittelretter Bamberg
- Ökobil e.V. meiaudo CarSharing
- Offene Werkstatt Bamberg
- Männerschuppen
- CHANGE - Chancen.Nachhaltig.Gestalten. e.V.
- MOSAIK Umsonstladen
- Tauschring Region Bamberg
- Bamberger Klimaschutzbündnis
- Radentscheid Bamberg
- Bürgerinitiative Armygelände in Bürgerhände
- Mietshaussyndikat Bamberg
- fei Bürgerenergie eG
Links auf unsere Nachbar-Transitiongruppen
- Transition-Netzwerk D/A/CH: www.transition-initiativen.de
- Transition Bayreuth: transition-bayreuth.de
- Transition Kulmbach: transition-kulmbach.de
- Transition Würzburg: transition-wuerzburg.de
- Erlangen im Wandel: www.erlangen-im-wandel.de
- Bluepingu Nürnberg: www.bluepingu.de
- Transition Regensburg: www.transition-regensburg.de
-
Neben uns die Sintflut? Wie und warum wir über die Verhältnisse Anderer leben.
Mi, 25.10.2017, 19:30 Uhr
Stephanshof, Stephansplatz 5Den Menschen im globalen Norden geht es gut, weil es den Menschen in anderen Weltregionen schlecht geht – dies ist die These von Stephan Lessenich. „Wir“ lagern systematisch soziale Kosten und ökologische Lasten unserer Lebensweise aus, im kleinen wie im großen Maßstab. „Wir“ leben nicht über unsere Verhältnisse. Wir leben über die Verhältnisse anderer. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis.
Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich analysiert die Abhängigkeits- und Aus...
-
Treffen der Intervisiongruppe (Kollegiale Beratung)
Di, 24.10.2017, 09:00 - 12:00 Uhr
Hypnose-Praxis Martirosyan, Heinrichsdamm 6, 96047 BambergTrainer und Coaches der Ideenwerkstatt.
Die Methode hat zwei Charakteristiken: Man sollte als Gruppe zusammen über seine Arbeit reflektieren wollen... man braucht keinen Leiter, Trainer oder ähnliches und deswegen kostet es nix... Und es entlastet. An diesem Vormittag wird an realen Fällen gearbeitet. Du kannst deinen Fall aus der Berufspraxis einbringen.
-
Interkulturelle Jamsession
Mo, 23.10.2017, 16:00 Uhr
Alte Seilerei 9-11, 96052 BambergEin Treffen für alle (nicht nur die vom Kultur- und Bildungsprojekt "be a friend"), die Lust haben Musik zu machen. Wir haben verschiedene Instrumente vor Ort z.B. Gitarre, Klavier, Cajón, Trommeln... Bringe gerne ein eigenes Instrument mit!
-
Regionales Transition-Netzwerktreffen
So, 22.10.2017, tagsüber und abends
TransitionHaus Bayreuth, Ludwigstraße 24, 95444 BayreuthLiebe Mitstreiter*innen von Transition Bamberg,
wir vom TransitionHaus Bayreuth laden am Wochenende 21. bis 22. Oktober 2017 zum regionalen Transition-Netzwerktreffen nach Bayreuth ein. Wir möchten Euch kennenlernen, Erfahrungen austauschen und gegenseitig Impulse für unser Wirken geben. Für Samstag Abend konnten wir Marco Clausen von den Prinzessinnengärten in Berlin für einen Vortrag gewinnen – wir sind sehr auf seinen Bericht gespannt. Der Samstag wird im Zeichen der Vernetzung und des ...
-
Regionales Transition-Netzwerktreffen
Sa, 21.10.2017, tagsüber und abends
TransitionHaus Bayreuth, Ludwigstraße 24, 95444 BayreuthLiebe Mitstreiter*innen von Transition Bamberg,
wir vom TransitionHaus Bayreuth laden am Wochenende 21. bis 22. Oktober 2017 zum regionalen Transition-Netzwerktreffen nach Bayreuth ein. Wir möchten Euch kennenlernen, Erfahrungen austauschen und gegenseitig Impulse für unser Wirken geben. Für Samstag Abend konnten wir Marco Clausen von den Prinzessinnengärten in Berlin für einen Vortrag gewinnen – wir sind sehr auf seinen Bericht gespannt. Der Samstag wird im Zeichen der Vernetzung und des ...
-
Offenes Planungstreffen des Projektes "be a friend"
Mo, 16.10.2017, 17:00 Uhr
Lichtenhaidestr. 15, bei Chapeau Claque e.V.Das Kultur- und Bildungsprojekt für junge Flüchtlinge und Asylsuchende "be a friend" möchte dir zeigen, was wir machen und wer das Projekt organisiert. Du hast konkrete Ideen für ein Projektangebot? Du möchtest mit uns Projektangebote planen, organisieren oder bei den Veranstaltungen unterstützen? Dann bist du zum offenen Planungstreffen herzlich eingeladen!
Link zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/118239095513472/
-
Zukunftsmarkt CommON Fürth
Sa, 14.10.2017
Elan Fürth, Kapellenstraße 47, 90762 FürthUnter anderem spricht Christa Müller über "Die Stadt als Aushandlungsort für neue Ernährungsarrangements". Mehr Infos zur Veranstaltung: http://zukunftsmarkt.org/workshops/
Zeiten: siehe Programm
-
Zur Ausbeutung von Mensch & Natur im globalen Kapitalismus
Di, 10.10.2017, 19:30 Uhr
Katholische Hochschulgemeinde, Friedrichstraße 2Prof. Ulrich Brand
Die sozialen und ökologischen Krisen und Katastrophen unserer Zeit werden durch eine imperiale Lebensweise verursacht, die sich viele Menschen im globalen Norden und zunehmend auch im globalen Süden zu eigen machen. Anstatt diese Lebensweise in Frage zu stellen, kommt es zu einer Leugnung ihrer Folgen (Klimawandel, Krieg, Flucht). Doch in vielfältigen Projekten und Kämpfen wird auch eine Alternative greifbar: Das gute Leben für alle. Ulrich Brand stellt sein neu ersch...